Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik von JOURNALMED.DE
Studiengang „Evidenzbasierte Pflege“ geht ins zweite Jahr
Das Besondere ist, dass alle Inhalte – sowohl die theoretischen als auch die praktischen – an der Medizinischen Fakultät und somit auf universitärem Niveau vermittelt werden. Damit geht Halle einen großen Schritt voran, wenn es um die von Wissenschaftsrat geforderte akademisierte Pflegeausbildung geht. Hinzu kommt die deutschlandweit einmalige Ausbildung in heilkundlichen Tätigkeiten, die dazu befähigen, eigenständig Patienten mit Diabetes mellitus und chronischen Wunden nicht nur zu versorgen, sondern auch zu behandeln und beispielsweise Therapiepläne zu erstellen. Des Weiteren steht natürlich auch der weitere akademische Weg bis zur Promotion offen.
Das Studium „Evidenzbasierte Pflege“ dauert insgesamt 4 Jahre und richtet sich an Abiturienten, die noch keine Ausbildung in einem medizinischen oder anderen Gesundheitsfachberuf absolviert haben. Die Bewerbung erfolgt über das Immatrikulationsamt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Weitere Informationen unter www.bsc-EBP.de oder auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/UniMedHal
Das Studium „Evidenzbasierte Pflege“ dauert insgesamt 4 Jahre und richtet sich an Abiturienten, die noch keine Ausbildung in einem medizinischen oder anderen Gesundheitsfachberuf absolviert haben. Die Bewerbung erfolgt über das Immatrikulationsamt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Weitere Informationen unter www.bsc-EBP.de oder auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/UniMedHal
Quelle: Universitätsklinikum Halle (Saale)
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Studiengang „Evidenzbasierte Pflege“ geht ins zweite Jahr"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!