14. Mai 2014 Studenten mit Nebenjob können vermögenswirksame Leistungen bekommen
Auch Studenten können von vermögenswirksamen Leistungen (VL) profitieren. Die Voraussetzung: Sie haben einen Nebenjob, und ihr Arbeitgeber zahlt VL. Darauf weist der Bundesverband deutscher Banken in Berlin hin. Denn VL-Sparen ist auch für Teilzeitkräfte möglich, die von ihrem Arbeitgeber dann anteilig VL-Leistungen bekommen. Je nach Tarifvertrag oder betrieblicher Vereinbarung übernimmt der Chef einen Teil oder sogar die gesamte Sparrate von bis zu 40 Euro im Monat.
VL-Verträge lassen sich damit vielseitig zum Vermögensaufbau nutzen. Für sicherheitsorientierte Sparer gibt es Banksparpläne, für risikofreudige Aktienfondssparpläne. Wer möchte, kann seine VL-Leistungen auch für die betriebliche Altersvorsorge nutzen. Geringverdiener können zusätzlich einen Zuschuss vom Staat bekommen - die sogenannte Arbeitnehmer-Sparzulage. Die Einkommensgrenze liegt bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 20 000 Euro für Beteiligungssparen wie Aktienfonds bei 17 900 Euro für Bausparen. Für Ehepaare gelten jeweils die doppelten Beträge.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Studenten mit Nebenjob können vermögenswirksame Leistungen bekommen "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!