Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik von JOURNALMED.DE
28. Juni 2017 Niedergelassene Ärzte wollen engere Zusammenarbeit mit Krankenhäusern
Anzeige:
Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Haus- oder Facharzt, der etwa für Operationen in einem Krankenhaus einige Betten, sogenannten Belegbetten, für seine Patienten reservieren darf. Typische Belegärzte sind Mund- und Kieferchirurgen, Urologen oder Gynäkologen.
Dazu müssten überzählige Krankenhausbetten abgebaut werden, argumentierte Gassen weiter. Es gehe aber nicht darum, generell Versorgungsstandorte zu schließen. Die meisten Standorte sollten erhalten bleiben, nur eben nicht als Krankenhäuser. Es seien viele andere Versorgungsformen möglich: Praxiskliniken, Medizinische Versorgungszentren oder Facharztzentren mit kurzstationären Einheiten, erklärte er.
Dazu müssten überzählige Krankenhausbetten abgebaut werden, argumentierte Gassen weiter. Es gehe aber nicht darum, generell Versorgungsstandorte zu schließen. Die meisten Standorte sollten erhalten bleiben, nur eben nicht als Krankenhäuser. Es seien viele andere Versorgungsformen möglich: Praxiskliniken, Medizinische Versorgungszentren oder Facharztzentren mit kurzstationären Einheiten, erklärte er.
Quelle: dpa
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Niedergelassene Ärzte wollen engere Zusammenarbeit mit Krankenhäusern"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!