Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik von JOURNALMED.DE
13. Juni 2017 Modellversuch zur Online-Sprechstunde im Südwesten
Anzeige:
Bewusst habe man einen Ballungsraum und eine ländliche Kommune gewählt, um die Erfahrungen zu vergleichen. "Wir glauben an ein großes Interesse an der Telefon-Expertise der Ärzte", sagte die Sprecherin. Denn die Patienten hätten kaum Wartezeiten weder für Beratung noch Behandlung und könnten sich nicht mehr im Wartezimmer anstecken. Allerdings könnten die Mediziner keine Rezepte online ausstellen, nur Hausmittel empfehlen. Denn das Bundesgesetz stehe einer digitalen Verordnung entgegen.
Nach einer ersten Abklärung kann der Patient an die richtige Adresse weitergeleitet werden - bei einem Notfall an die 112, sonst an einen Praxisarzt. Im Call-Center werden die Daten des Patienten aufgenommen. In einem telefonischen Rückruf oder per Video geht dann ein niedergelassener Arzt konkret auf die Beschwerden des Patienten ein.
Nach einer ersten Abklärung kann der Patient an die richtige Adresse weitergeleitet werden - bei einem Notfall an die 112, sonst an einen Praxisarzt. Im Call-Center werden die Daten des Patienten aufgenommen. In einem telefonischen Rückruf oder per Video geht dann ein niedergelassener Arzt konkret auf die Beschwerden des Patienten ein.
Quelle: dpa
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Modellversuch zur Online-Sprechstunde im Südwesten"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!