Mehrheit der Bürger offen für digitale Medizintechnik
Die meisten Bürger sehen tragbare Minicomputer für die Gesundheit und ähnliche neue Medizintechnologien überwiegend positiv. Das geht aus einer Erhebung im Auftrag des Bundesforschungsministeriums hervor, wie das Ministerium am Montag in Berlin mitteilte.
Demnach verbinden 55% der Befragten mit den am Körper tragbaren Geräten zum Aufzeichnen von Fitness- und Gesundheitsdaten eher Chancen, 34% eher Risiken. Zugleich haben die meisten Bundesbürger Bedenken, Gesundheitsdaten im Netz zu teilen (62%).
51% der Befragten befürworten Implantate für mehr Konzentration und Gedächtnisleistung. Vor allem junge Menschen bewerten solche neuronalen Implantate positiv - mit einer Zustimmungsrate von gut 62% bei den 14- bis 19-Jährigen. Mehr als jeder vierte Befragte kann sich vorstellen, von Robotern gepflegt zu werden. Mit Telemedizin, bei der sich Arzt und Patient etwa via Computer oder Webcam austauschen, verbinden nur 38% eher Chancen, 52% aber eher Risiken.
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Mehrheit der Bürger offen für digitale Medizintechnik"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!