Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik von JOURNALMED.DE
Keine Auszeit von der Blutspende nehmen
„Im vergangenen Jahr konnten wir rund 46.000 Erstspender auf insgesamt 4.400 Blutspendeterminen begrüßen. Insgesamt unterstützen uns regelmäßig etwa 250.000 Blutspender in Bayern.“ Doch wenn viele Spender zur gleichen Zeit ausfallen, weil sie im Urlaub sind, leidet das Blutspendeaufkommen. Das erschwert es dem BSD, den Tagesbedarf von etwa 2.000 Blutkonserven für die Patienten in Bayern zu erreichen.
Blutspenden ist einfach und so wirkungsvoll
Wer dem BSD und letztlich den Patienten in den Kliniken helfen will, spendet am besten noch vor den Pfingstferien Blut oder nutzt die Chance direkt nach der Urlaubsrückkehr. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen das Leben retten. Blutprodukte kommen jeden Tag sehr vielfältig zum Einsatz, beispielsweise für Patienten mit Krebserkrankungen (19%), bei Herzerkrankungen (16%), bei Magen- und Darmkrankheiten (16%) oder bei Operationen infolge von Verletzungen aus Unfällen (12%).
So einfach geht`s: Blutspendetermin unter www.blutspendedienst.com suchen und weiter auf die Spenderliege. Am Tag der Spende ist es wichtig, mindestens zwei bis drei Liter alkoholfreie Getränke zu sich zu nehmen und ausreichend, möglichst fettarm, zu essen. Wer 18 bis 72 Jahre alt ist, sich gesund fühlt, kann sich durch seine Spende von 500 Millilitern Blut als Lebensretter auszeichnen.
Alle weiteren Informationen rund um die Blutspende gibt es auf der genannten Website oder direkt bei der Spenderhotline unter 0800/11 949 11 montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr (kostenfrei).
Blutspenden ist einfach und so wirkungsvoll
Wer dem BSD und letztlich den Patienten in den Kliniken helfen will, spendet am besten noch vor den Pfingstferien Blut oder nutzt die Chance direkt nach der Urlaubsrückkehr. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen das Leben retten. Blutprodukte kommen jeden Tag sehr vielfältig zum Einsatz, beispielsweise für Patienten mit Krebserkrankungen (19%), bei Herzerkrankungen (16%), bei Magen- und Darmkrankheiten (16%) oder bei Operationen infolge von Verletzungen aus Unfällen (12%).
So einfach geht`s: Blutspendetermin unter www.blutspendedienst.com suchen und weiter auf die Spenderliege. Am Tag der Spende ist es wichtig, mindestens zwei bis drei Liter alkoholfreie Getränke zu sich zu nehmen und ausreichend, möglichst fettarm, zu essen. Wer 18 bis 72 Jahre alt ist, sich gesund fühlt, kann sich durch seine Spende von 500 Millilitern Blut als Lebensretter auszeichnen.
Alle weiteren Informationen rund um die Blutspende gibt es auf der genannten Website oder direkt bei der Spenderhotline unter 0800/11 949 11 montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr (kostenfrei).
Quelle: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Keine Auszeit von der Blutspende nehmen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!