Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik von JOURNALMED.DE
Große Nachfrage nach HIV-Prophylaxe
In Deutschland haben sich 2018 rund 2.900 Menschen mit HIV infiziert, im Jahr davor waren es 2.700. „Die Zahl der HIV-Neuinfektionen bleibt hoch, deshalb haben wir uns frühzeitig entschlossen, die PrEP als neue Schutzmethode zu fördern“, erklärt Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit. Das Virus befällt und zerstört vor allem die Zellen des menschlichen Immunsystems. Das geschwächte Immunsystem ist dann nicht mehr in der Lage, auf andere Infektionen zu reagieren. „Die PrEP kann bei regelmäßiger Einnahme der verordneten Medikamente das Ansteckungsrisiko fast vollständig ausschalten“, so Storm. Dabei hemmen die Wirkstoffe Tenofovir und Emtricitabin ein spezielles Enzym des HI-Virus und verhindern somit, dass es sich im menschlichen Körper fortpflanzt. Studien haben einen Schutzeffekt von 96% ergeben.
Quelle: DAK-Gesundheit
Anzeige:
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Große Nachfrage nach HIV-Prophylaxe"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!