Ebola-Erkundungsteams des Deutschen Roten Kreuzes in Afrika
Zwei Ebola-Erkundungsteams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind am Donnerstag in Sierra Leone und Liberia eingetroffen. Sie sollten den Einsatz freiwilliger Helfer in Westafrika vorbereiten, teilte das DRK in Berlin mit. In Kenema in Sierra Leone sei eine Behandlungsstation für Ebola-Kranke geplant. In Liberia werde mit Unterstützung der Bundeswehr die Errichtung eines mobilen Krankenhauses geprüft.
Nach dem gemeinsamen Aufruf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), DRK und Bundesärztekammer seien 1459 Anfragen eingegangen. Von den 281 konkreten Bewerbern sind nach DRK-Angaben 97 grundsätzlich geeignet. Der Helfer müsse eine gewisse medizinische Erfahrung haben und zudem von seinem Arbeitgeber mindestens acht Wochen lang freigestellt werden, erläuterte eine DRK-Sprecherin.
Gesucht werden daher weiterhin vor allem Ärzte, Hebammen, Physiotherapeuten, Pflegepersonal, Pharmazeuten, Labortechniker und Röntgenfachkräfte. Die Bewerber müssten auch tropentauglich sein und sehr gut Englisch sprechen, sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters.
Zuvor hatte bereits Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zum Ebola-Einsatz in Westafrika aufgerufen, worauf sich Tausende Soldaten und Zivilisten gemeldet hatten.
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Ebola-Erkundungsteams des Deutschen Roten Kreuzes in Afrika "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!