Sie befinden sich hier: Home > Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik von JOURNALMED.DE
01. Juni 2017 Zehntausende Anträge auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt
Die Koalition will an diesem Donnerstag Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner beschließen. Geplant sind höhere Bezüge für all jene, die künftig aus Gesundheitsgründen oder wegen eines Unfalls nicht mehr oder nicht mehr voll arbeiten können. Im Bundestag soll zudem eine Reform der Betriebsrenten und die künftige Ost-West-Angleichung der Rente bis 2015 beschlossen werden.
Die stellvertretende Linken-Fraktionschefin Sabine Zimmermann, die die Daten zur Erwerbsminderungsrente angefragt hatte, sagte der dpa, die Schritte der Koalition in dem Bereich seien unzulänglich. "Die Abschläge, die bis zu 10,8% betragen, wollen Union und SPD nicht abschaffen." Dabei würde laut Zimmermann gerade das die Situation der Betroffenen deutlich verbessern. "Und der Zugang zu Erwerbsminderungsrenten muss erleichtert werden: Es kann nicht sein, dass fast jeder zweite weg geschickt wird."
Die stellvertretende Linken-Fraktionschefin Sabine Zimmermann, die die Daten zur Erwerbsminderungsrente angefragt hatte, sagte der dpa, die Schritte der Koalition in dem Bereich seien unzulänglich. "Die Abschläge, die bis zu 10,8% betragen, wollen Union und SPD nicht abschaffen." Dabei würde laut Zimmermann gerade das die Situation der Betroffenen deutlich verbessern. "Und der Zugang zu Erwerbsminderungsrenten muss erleichtert werden: Es kann nicht sein, dass fast jeder zweite weg geschickt wird."
Quelle: dpa
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Zehntausende Anträge auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!