ZEITSCHRIFTEN
Mit unseren e-journals verfügen Sie über einen komfortablen Zugang zu allen veröffentlichten Zeitschriften JOURNAL ONKOLOGIE.
Durch Klicken auf die gewünschte Ansicht gelangen Sie direkt zu den entsprechenden Inhalten der jeweilgen Ausgabe unserer Fachzeitschrift JOURNAL ONKOLOGIE oder den Supplements.
JOURNAL ONKOLOGIE 08 2017
Uroonkologie
- Aktuelle Diagnostik und Therapie des Hodenkarzinoms
- Immuntherapie des fortgeschrittenen und metastasierten Urothelkarzinoms der Harnblase – ein neuer Goldstandard?
Orphan diseases
- Keimzelltumoren im Kindes- und Jugendalter
- Seltene Tumoren bei Kindern und Jugendlichen – Orphan diseases in der Kinderonkologie
- Li-Fraumeni-Syndrom: Ein trotz seiner Aggressivität häufig übersehenes Tumorprädispositionssyndrom
- Das Ewing-Sarkom: Aktuelle Strategien und Entwicklungen
JOURNAL ONKOLOGIE 07 2017
Hirntumoren
- Die WHO-Klassifikation der diffusen Gliome
- Strahlentherapie in Kombination mit neuen Substanzen bei ZNS-Tumoren
Lymphome
- Periphere T-Zell-Lymphome
- Einsatz der Immuntherapie bei Lymphomen und Therapiestandards bei ZNS-Lymphomen
- Mantelzell-Lymphom: Vom aggressiven Typ zur chronischen Erkrankung?
- Rolle der Stammzelltransplantation beim aggressiven Non-Hodgkin-Lymphom
JOURNAL ONKOLOGIE 06 2017
Lungenkarzinom
- Kann die 8. Auflage der TNM-Klassifikation für Bronchialkarzinome das chirurgische Vorgehen beeinflussen?
- Zielgerichtete Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom
- Entscheidungshilfen für den Einsatz von Checkpoint-Inhibitoren beim NSCLC
Sarkome
- Metastasiertes Weichgewebesarkom: Update zu neuen Substanzen und laufenden Studien
- Osteosarkome: Therapiestandard unverändert, aber Fülle neuer Ansätze
JOURNAL ONKOLOGIE 05 2017
Prostatakarzinom
- Von der Fusionsbiopsie zur fokalen Therapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom
- Fokale Therapie des Prostatakarzinoms
Leukämie
- Zielgerichtete Therapie und Immuntherapie bei der AML
- Chronische myeloische Leukämie: TKI-Absetzen immer noch experimentell?
JOURNAL ONKOLOGIE 04 2017
Fortbildung
- Fortgeschrittene Krebserkrankung: Potenziale körperlicher Aktivität am Beispiel Mammakarzinom
- Warum eine gut strukturierte Krebsnachsorge entscheidend ist
- Komplementärmedizin – Standards in der Spezialambulanz Integrative Medizin Erlangen
Mammakarzinom
- Klinische Wertigkeit von Genexpressionsprofilen beim Mammakarzinom
- Erstattung von molekularpathologischer Genexpressionsdiagnostik beschleunigen
- Aktuelle Aspekte der minimal-invasiven Mammadiagnostik
- Rekonstruktive Mammachirurgie – bekannte Operationskonzepte, neue Möglichkeiten