Journal Onkologie
Mit unseren e-journals verfügen Sie über einen komfortablen Zugang zu allen veröffentlichten Zeitschriften JOURNAL ONKOLOGIE.
Durch Klicken auf die gewünschte Ansicht gelangen Sie direkt zu den entsprechenden Inhalten der jeweilgen Ausgabe unserer Fachzeitschrift JOURNAL ONKOLOGIE oder den Supplements.
JOURNAL ONKOLOGIE 07 2014
Titelthema
- ASCO 2014: Spannende Studienergebnisse mit klinischer Relevanz beim Lungenkrebs
- VATS-Lobektomie
- Lungenkrebs-Risiko: Screening und Management kleiner Rundherde
- Aktuelle strahlentherapeutische Aspekte in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms
Kongressbericht
- Immunonkologische Therapie des malignen Melanoms: Von der klinischen Studie zur klinischen Praxis
- Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom: 1 Jahr Erivedge® – Erfahrungen aus der Praxis
- Neues aus Onkologie und Supportivtherapie - wirksam behandeln und Lebensqualität erhalten
- Senologiekongress 2014: Periphere Neuropathie bei Taxan-Therapie: Prophylaxe und Therapie
JOURNAL ONKOLOGIE 06 2014
Fortbildung
- Erstlinientherapie mit nab-Paclitaxel + Gemcitabin im Fokus
Titelthema
- Operative Therapie beim Ovarialkarzinom
- Borderlinetumore des Ovars
- Keimstrangstromatumoren*
- Maligne Keimzelltumore (KZT) - dargestellt am Beispiel des Dysgerminoms*
JOURNAL ONKOLOGIE 05 2014
Titelthema
- Palliativtherapie des Pankreaskarzinoms
- Maligne Tumoren der Schilddrüse
- Lebermetastasen-Resektion
Interview
- Pankreaskarzinom - Chirurgische Standards und innovative Ansätze
- Supportivtherapie - wichtige Stütze bei Chemotherapie des Pankreaskarzinoms
- Metastasiertes Mammakarzinom: Eribulin in der Secondline gut einsetzbar und gut steuerbar
- Nachgefragt: Paradigmenwechsel in der Onkologie durch Immuncheckpoint-Inhibitoren
JOURNAL ONKOLOGIE 04 2014
Titelthema
- Moderne Bildgebung beim Mammakarzinom
- Einsatz genomischer Testverfahren für die Bestimmung des Rezidivrisikos beim frühen Mammakarzinom
- Optimierung der onkoplastischen Behandlungsmethoden - von der Innovation zur Routine
- Regionale Hyperthermie beim Mammakarzinom: Indikation und Erfahrungen
Fortbildung
- Das chronische Lymphödem und seine chirurgische rekonstruktive Therapie
- Elektrochemotherapie bei Hautmetastasen
- Erfolgreiche Optimierung einer Chemotherapie mittels Chemosensitivitätsprüfung an zirkulierenden Tumorzellen
- ER+, PR+ und Her2/neu-positives Mammakarzinom mit Änderung des Rezeptorstatus