Für Ihren Account ist noch keine EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) hinterlegt!
Eine automatische Übermittlung Ihrer erworbenen Punkte ist daher leider nicht möglich.
Sie können die CME-Tests trotzdem durchführen.
Unter Meine Ergebnisse können Sie die Teilnahmebescheinigung für den jeweiligen Test als PDF-Datei herunterladen.
Diese Teilnahmebescheinigung müssen Sie ausdrucken, im entsprechenden Feld Ihre EFN eintragen und das Dokument an die zuständige Ärztekammer schicken.
Automatische Übermittlung der erworbenen Punkte:
Wenn Sie in Ihrer Accountverwaltung (Mein Konto) unter dem Menüpunkt Meine Daten Ihre EFN hinterlegen, werden die erworbenen Punkte automatisch an die Ärztekammer übermittelt.
Ein Versand der Bescheinigung per Post ist dann nicht mehr nötig!
CME-Artikel
15. Dezember 2020 Kommunikation Teil 3: Impfen und Live-Gespräch
Test zu diesem Artikel starten(Der Test zu diesem Artikel steht Ihnen zur Verfügung bis 04.11.2021)
Gute Kommunikation ist der entscheidende Baustein einer gelungenen Arzt-Patientenbeziehung. Klingt banal, ist es aber nicht. Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass in jedem zweiten Behandlungsfall Arzt und Patient nicht über Diagnose oder Therapie einer Meinung sind – doch in den seltensten Fällen kommt dies zur Sprache.
Das groß angelegte Online-Modul zur Kommunikation unternimmt den Versuch, die verschiedenen Ebenen der Arzt-Patienten-Beziehung für unterschiedliche Fachrichtungen herauszuarbeiten. Denn der Infektiologe steht beispielsweise vor ganz anderen Herausforderungen als der Kardiologe oder Onkologe – und gibt es gemeinsame Elemente, die für alle Fachrichtungen gelten?
Ganz konkret: Eine gute Arzt- Patientenkommunikation wird an ausgewählten Indikationen erläutert, insbesondere in Hinblick auf das Krankheitsverständnis des Patienten und die Sicherstellung der Therapie. Worauf kann die Ärztin/ der Arzt beim Gespräch mit Patienten achten, damit diese verstehen, auf was es bei der Erkrankung ankommt? Was sind mögliche Fallstricke? Gibt es hilfreiche Tipps?
Der Arzt und Medizinjournalist Dr. Dierk Heimann führt durch die dreiteilige 135-minütige Fortbildung. Als Facharzt für Allgemeinmedizin kommt er mit den verschiedensten Schicksalen in Berührung. Hinzu kommt seine eigene Erfahrung als lebensbedrohlich erkrankter „Arzt-Patient“ im Jahr 2015. Als Gäste hat er renommierte Mediziner, Wissenschaftler und Patienten eingeladen.
Teil 3 schließt die Fortbildung mit der Frage der Kommunikation zum Themenbereich Impfen ab und beantwortet konkrete Fragen aus der Praxis.
Siebtes Modul
Im siebten Modul zum Thema Impfungen teilen Professor Jörg Schelling aus München und Professorin Christina Rieger aus Germering ihre Erfahrungen als Allgemeinmediziner und Internistin.
(Der Test zu diesem Artikel steht Ihnen zur Verfügung bis 04.11.2021)
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Kommunikation Teil 3: Impfen und Live-Gespräch "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!