JOURNAL ONKOLOGIE – Artikel
WT1-Expression sagt Rezidivrisiko voraus
ELN 2012
Bei 46% von ihnen war im peripheren Blut und bei 13% im Knochenmark WT1 so stark überexprimiert, dass sich nach einer intensiven Chemotherapie mit Anthrazyklinen und Cytarabin ein Reduktion um mindestens zwei log-Stufen nachweisen ließ. Die Reduktion der WT1-Transkripte korrelierte bei diesen Patienten invers mit dem Rezidivrisiko: Waren die WT1-Titer nach der Induktionstherapie um mindestens zwei log-Stufen erniedrigt, so waren nur gut halb so viele Rezidive zu beobachten wie bei höheren Titern (Hazard Ratio 0,54; p=0,004). Dieser Zusammenhang war unabhängig von Alter, Leukozytenzahlen und zytogenetischem Risiko. Auch die WT1-Expressionswerte, die bei 204 gesunden Probanden gemessen wurden, stellten einen aussagekräftigen Schwellenwert dar: Wurden diese Konzentrationen bei AML-Patienten nach der Konsolidierung erreicht, so hatten diese ebenfalls ein signifikant reduziertes Rezidivrisiko (p=0,004).
Mit einem standardisierten WT1-Test, so Grimwade, könnte man also zusätzliche Informationen zur Prognose von AML-Patienten und robustere Risikoscores gewinnen. Dadurch wären z.B. Patienten mit schlechter Prognose zu identifizieren, die frühzeitig einer allogenen Stammzelltransplantation zugeführt werden sollten.
Josef Gulden
9th Annual Symposium of the European LeukemiaNet, 31.01./01.02.2012, Mannheim
Mit einem standardisierten WT1-Test, so Grimwade, könnte man also zusätzliche Informationen zur Prognose von AML-Patienten und robustere Risikoscores gewinnen. Dadurch wären z.B. Patienten mit schlechter Prognose zu identifizieren, die frühzeitig einer allogenen Stammzelltransplantation zugeführt werden sollten.
Josef Gulden
9th Annual Symposium of the European LeukemiaNet, 31.01./01.02.2012, Mannheim
Quelle:
Anzeige:
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"WT1-Expression sagt Rezidivrisiko voraus"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!