Wachstumshemmung bei gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Tumoren (GEP-NET)
Europäische Leitlinien würdigen die breite und nachhaltige Wirkung von LanreotidIn der kürzlich publizierten, offenen Studienverlängerung CLARINET-OLE (4)wurde das mediane PFS der bereits initial mit Verum behandelten und hierunter nicht progredienten Patienten (n=40) mit 32,8 Monaten ermittelt. Selbst Patienten, die in der Kernstudie unter Placebo progredient waren (n=32), erreichten nach dem Wechsel auf Lanreotid Autogel® 120 mg in CLARINET-OLE ein medianes PFS von 14 Monaten. „Lanreotid Autogel® trägt wesentlich zur Behandlung von GEP-NET bei und bietet neue Optionen“, betonte Pape. Dies werde in den neuen ENETS-Leitlinien (5) bereits reflektiert. So könne man nach Datenlage nun zur antiproliferativen Erstlinientherapie bei G1-Tumoren des Mitteldarms Lanreotid und Octreotid einsetzen, gegebenenfalls nach initialer Watch-and-Wait-Strategie. Bei allen pankreatischen NET, G2-Tumoren mit Ki67-Index von bis zu 10% sowie bei hoher hepatischer Tumorlast von über 25% „geben uns nur die Daten der entsprechenden CLARINET-Subgruppe für Lanreotid genügend Evidenz.“
Lanreotid senkt die Tumorwachstumsrate früh im Therapieverlauf Aktuelle Hinweise auf eine frühzeitige Hemmung des Tumorwachstums durch Lanreotid Autogel® 120 mg liefert eine post-hoc-Analyse (6) von CLARINET: Hierbei wurde anstelle der RECIST 1.0-Kriterien, mit denen das meist langsame Wachstum von GEP-NET nur schwer erfassbar ist, die Tumorwachstumsrate (TGR) zugrunde gelegt. Diese sank unter Verum im Vergleich zu Placebo bereits nach 12 Wochen Therapie (erster Messzeitpunkt) signifikant (1,2% vs. 4,1%; p=0,008) ab. Die TGR vor Therapiebeginn erwies sich zudem als prognostischer Faktor für das erwartbare PFS. |
Mit freundlicher Unterstützung von IPSEN Pharma
Dr. Andreas Häckel, Frankfurt
Quelle: Satelliten-Symposium von Ipsen anlässlich 13th Annual European Neuroendocrine Tumour Society (ENETS) Conference, 10.03.2016, Barcelona
Literatur:
(1) Rinke A et al. J Clin Oncol 2009;27:4656-63.
(2) Rinke A et al. Neuroendocrinology 2016 (Epub ahead of print).
(3) Caplin ME et al. N Engl J Med 2014;371:224-33.
(4) Caplin ME et al. Endocr Relat Cancer 2016;23: 191-99.
(5) Pavel M et al. Neuroendocrinology 2016;103: 172-185. DOI: 10.1159/000443167.
(6) Caplin ME et al. 13th Annual ENETS Conference, Barcelona, Poster 1475.
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Wachstumshemmung bei gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Tumoren (GEP-NET)"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!