RTOG 0436-Studie - Ziel noch zu ungenau?
ASCO GI 2014 - MagenkarzinomDie Daten der RTOG 0436-Studie bestätigen, dass in einer nicht selektionierten Patientengruppe mit Ösophaguskarzinom, die nicht operabel ist, eine Anti-EGFR-Therapie gleichzeitig zur Chemoradiotherapie zu keiner Verbesserung der Überlebenszeit führt.
Die Hinzunahme von Cetuximab zur wöchentlichen Gabe von Cisplatin/Paclitaxel und täglicher Radiotherapie konnte das Gesamtüberleben von Patienten mit Ösophaguskarzinom nicht verbessern. Auch die klinische Komplettremission ließ sich durch Cetuximab nicht verbessern, unabhängig von der Histologie (Adenokarzinom oder Plattenepithelkarzinom).
Es konnte gezeigt werden, dass das 2-Jahresüberleben der Patienten, die 6-8 Wochen nach Therapie eine klinische Komplettremission erreichen, signifikant besser ist. Weitere Prädiktoren für ein längeres Gesamtüberleben waren der Zubrod Performance Status und die Zahl der Metastasen.
as
Abstract LBA6, Oral Presentation
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"RTOG 0436-Studie - Ziel noch zu ungenau?"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!