Medizin
14. November 2019 RCC: Zulassungerweiterung für Avelumab + Axitinib in der Erstlinie
„In Europa ist die Erkrankungsrate an Nierenkrebs hoch und für das Nierenzellkarzinom als häufigste Art besteht noch immer Bedarf an weiteren Behandlungsoptionen. Dies trifft besonders auf Patienten mit fortgeschrittenem Krankheitsstadium zu, das mit der schlechtesten Prognose einhergeht“, sagte Prof. James Larkin, Facharzt für Onkologie am The Royal Marsden NHS Foundation Trust und Professor am Institute of Cancer Research (ICR). „Der Wirksamkeitsvorteil sowie das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil von Avelumab in Kombination mit Axitinib sind in allen prognostischen Risikogruppen von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom belegt, weshalb durch die Zulassung in Europa eine wichtige Behandlungsoption zur Verfügung steht. Sie ermöglicht den behandelnden Ärzten, ihre Behandlungsstrategie auf die unterschiedlichen Risikokategorien auszurichten.“
2018 wurden in Europa schätzungsweise 136.500 Neuerkrankungen von Nierenkrebs diagnostiziert; ca. 54.700 Menschen starben an dieser Erkrankung (2). Viele Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom lassen sich nach einer Erstlinientherapie nicht weiterbehandeln (3, 4). Zu den möglichen Gründen hierfür zählen ein schlechter Performance-Status oder das Auftreten unerwünschter Ereignisse im Rahmen ihrer Erstbehandlung (3, 5, 6). Die 5-Jahres-Überlebensrate von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom beträgt etwa 12% (7).
Quelle: Merck / Pfizer
Literatur:
(1) Fachinformation Bavencio® (Avelumab), Stand September 2019.
(2) Ferlay J, Colombet M, Soerjomataram I, et al. Cancer incidence and mortality patterns in Europe: Estimates for 40 countries and 25 major cancers in 2018. Eur J Cancer. 2018; 103: 356-387.
(3) Eggers H, Ivanyi P, Hornig M, Grünwald V. Predictive factors for second-line therapy in metastatic renal cell carcinoma: a retrospective analysis.
J Kidney Cancer VHL. 2017; 4(1): 8-15.
(4) Motzer R, et al. Nivolumab plus Ipilimumab versus Sunitinib in Advanced Renal-Cell Carcinoma. The New England Journal of Medicine. 2018; 378: 1277-1290.
(5) Eichelberg C, Vervenne WL, De Santis M, et al. SWITCH: A randomised, sequential, open-label study to evaluate the efficacy and safety of sorafenib-sunitinib versus sunitinib-sorafenib in the treatment of metastatic renal cell cancer. Eur Urol. 2015; 68; 837-847.
(6) Motzer RJ, Barrios CH, Kim TM, et al. Phase II randomized trial comparing sequential first-line everolimus and second-line sunitinib versus first-line sunitinib and second-line everolimus in patients with metastatic renal cell carcinoma. J Clin Oncol. 2014; 32: 2765-2772.
(7) Ridge C, Pua B, Madoff D. Epidemiology and staging of renal cell carcinoma. Semin Intervent Radiol. 2014; 31(1): 3-8.
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"RCC: Zulassungerweiterung für Avelumab + Axitinib in der Erstlinie"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!