Samstag, 14. Dezember 2019
Passwort vergessen?
|
Registrieren
Navigation öffnen
Home
e-journal
Journal Onkologie
Supplements
Alle Zeitschriften
CME online
News
Medizin
Gesundheitspolitik
Studien
Zentren
Infotheken
Interaktiv
Umfragen
Videos
Kasuistiken
Veranstaltungen
Service
Broschüren
Newsletter
Buchbestellung
Probe-Abo
Mediadaten
Tools
Diverses
Fachgesellschaften
Infos für Patienten
Therapiealgorithmen
Anzeige:
Fachinformation
Sie befinden sich hier:
Home
>
Forschung und Studien
Dieser Beitrag ist nicht mehr aktiv.
ASH 2019
Erhöhte Knochendichte ist ein ungünstiger prognostischer Faktor bei aggressiver systemischer Mastozytose
Neue ITP-Leitlinien der ASH unterstreichen die Bedeutung von Thrombopoetinrezeptor-Agonisten für die Zweitlinientherapie der ITP
Registerdaten aus dem klinischen Alltag zur CAR-T-Zell-Therapie bei DLBCL-Patienten
CML: Real-world-Daten zeigen besseres zytogenetisches und molekulares Ansprechen durch Zweitgenerations-TKI
Polycythaemia Vera: Post-hoc-Analyse des Langzeitansprechens auf Ruxolitinib
Transfusionspflichtige Myelodysplastische Syndrome: Ansprechen auf Eisenchelation geht im klinischen Alltag mit Überlebensverbesserung einher
Fortgeschrittene systemische Mastozytose: Verhältnis von RNA- und DNA-basierten quantitativen KIT D816V-Mutationsanalysen prognostisch relevant
Ruxolitinib moduliert Mikroenvironment des Knochenmarks bei der Myelofibrose
CML: TIGER-Studie bestätigt tiefes und anhaltendes molekulares Ansprechen unter Nilotinib-basierter Therapie
Sichelzellanämie: Reduktion schmerzhafter vaso-okklusiver Krisen verringert Organschädigungen und verbessert Lebensqualität